Visitation im Dezember 2018
Aus diesen Gesprächen und den Beratungen der Ältestenkreise ergaben sich für jede der Gemeinden mehrere Ziele, die nach den Gottesdiensten am 2. Advent den Gemeinden vorgestellt wurden. Diese sind, neben Vereinbarungen zu den Gottesdiensten in den Sommerferien (der „Sommerkirche“ im Steinachtal) und zu den Festen der Vereine und Kommunen, folgende:
Gottesdienstplan
In allen drei Gemeinden wird klar geregelt, an welchen Sonntagen (neben den Feiertagen) Gottesdienste stattfinden. Einen erster Versuch stellt hier bereits der seit Januar gültige Plan dar:
-
In Heiligkreuzsteinach finden Gottesdienste am ersten, zweiten und vierten Sonntag im Monat statt. In Zukunft wird versucht werden, durch Vertretungen auch den dritten Sonntag zu versorgen. Am 2. und am 4. Sonntag ist dabei immer Gottesdienst um 10:30 Uhr. Diese Sonntage bieten sich in Zukunft insbesondere als Tauftermine an.
-
In Heddesbach findet am 1. und am 3. Sonntag Gottesdienst statt.
-
In Brombach ist am 3. Sonntag im Monat Gottesdienst.
Tauferinnerungsgottesdienst
In Heiligkreuzsteinach wird ein Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert werden, zu dem insbesondere Familien eingeladen werden, deren Kinder in den letzten Jahren getauft wurden. Ein kleines Team wird diesen Gottesdienst vorbereiten. Wer Interesse hat, hier mitzumachen, wird gebeten, sich telefonisch oder per Mail im Pfarramt zu melden.
Seelsorge
Besonders in Heddesbach wurden mehr seelsorgliche Besuche durch den Pfarrer gewünscht. Dies ist jedoch (in allen drei Gemeinden) nur mögliche, wenn Pfr. Banhardt auch erfährt, bei wem ein solcher Besuch erwünscht ist. Dies kann entweder direkt im Pfarramt mitgeteilt werden, oder Sie wenden sich an einen der Kirchengemeinderäte, die dies gerne weiterleiten.
Einladung an Grundschulkinder
Die Kirchengemeinde Heiligkreuzsteinach wird in Absprache mit der Grundschule Schülerinnen und Schüler jährlich zu einer Veranstaltung einladen, damit diese die Kirche und die Gemeinde besser kennenlernen können.
Ein besonderer Dank gilt nach dieser Visitation allen, die zu ihrem Gelingen beigetragen haben: den Kirchenältesten, die wegen der Erkrankung von Pfr. Banhardt in der Visitationswoche vieles selbst vorbereitet und durchgeführt haben, und vor allem auch allen, die bei den unterschiedlichen Treffen sich auf den gemeinsamen Austausch eingelassen haben. Vielen Dank hierfür!
![]() | ![]() | nächster Artikel
![]() |